Acai Gelato - Photo
Name: Acai Gelato - Photoperiodisch
Samentyp: Photo. - Fem.
Genetik: Sativa 65% / Indika 35%
Eltern: Sunset Sherbet x Girl Scout Cookies
Größe: hoch - sehr hoch
Blütezeit: 8-10 Wochen
THC: sehr hoch 25%+
Geschmack:
🍦 Acai Gelato: Das exotische Dessert für die Sinne
Der Duft der Acai Gelato ist eine süße, cremige Verlockung, die Bilder eines luxuriösen, tropischen Dessert-Bowls heraufbeschwört. Sie ist weniger scharf als die Super Lemon Haze und weniger spritzig als Mimosa; stattdessen verführt sie durch sanfte, tiefe Opulenz.
Das Aroma-Profil: Cremige Beeren und Tropische Tiefe
-
Der Auftakt (Die Frucht): Beim Öffnen des Gefäßes entströmt ein dicker, schwerer Duft von exotischen Beeren. Man riecht die Tiefe von Açaí und Waldbeeren – eine süß-saure, komplexe Fruchtigkeit, die sofort Frische verspricht. Diese Fruchtnote ist tangy (herb-säuerlich), aber niemals sauer, sondern immer von einer satten, dunklen Süße umgeben.
-
Die Tiefe (Die Cremigkeit): Der eigentliche Dreh- und Angelpunkt der Verführung ist die cremige Basis (dank des Gelato-Einflusses). Diese Duftschicht ist samtig, süß und erinnert an Vanille-Eis oder Milchschokolade. Sie umhüllt die Beerenaromen und macht den Gesamtduft weich und ungemein angenehm, fast wie der Geruch eines frisch zubereiteten Smoothies mit Vanille-Untertönen.
-
Der Nachhall (Die Würze): Im Abgang enthüllt die Sorte ihre subtile, erdige Komplexität (von Thin Mint Cookies). Ein Hauch von würzigem Pinienholz und eine leichte, erdige Menthol-Note verhindern, dass die Süße klebrig wirkt. Stattdessen sorgt diese erdige Tiefe für einen ausgewogenen, beruhigenden Ausklang.
Die Acai Gelato verführt durch ihre Balance zwischen Genuss und Erhabenheit: Sie ist der Duft von luxuriöser Entspannung, gepaart mit einem euphorischen, fokussierten Auftrieb, der perfekt für kreative Träumereien ist. Sie schmeckt wie ein tropisches Gourmet-Dessert, das sowohl den Geist belebt als auch den Körper sanft beruhigt.
Hinweis: Dieses Saatgut wird ausschließlich als Sammlerstück, Souvenir oder zu Forschungszwecken verkauft. Keimung oder Anbau sind in Deutschland und vielen anderen Ländern gesetzlich untersagt. Der Käufer ist für die Einhaltung der jeweiligen Landesgesetze selbst verantwortlich.